EINLEITUNG ZU" UND ES ÖFFNETEN SICH DIE BERGE"
blicherweise
wird in den Lehrbüchern wenig Raum gelassen für das Wissen um die
Ausbreitung der römischen Kultur und der Konfrontation zwischen
dieser und den Barbaren. Wenn man die wichtigsten Lehrbücher durchblättert,
sieht man jahrhundertlange Kämpfe des Römischen Reiches in kurzen
Paragraphen zusammengefasst, welche die Geburt der Heiligen Römischen
Republik aus der Asche des Römischen Reiches zeigen. Die lokale
Geschichte, oft wichtig und entscheidend, wird nicht vertieft, sondern
man übergeht sie beinahe mit Stillschweigen. Die im wesentlichen
von Schülern der 2B, Jahrgang 1998-1999 des Naturwissenschaftlichen
Gymnasiums "Giorgio Dal Piaz", durchgeführte Forschungsarbeit, unter
der Koordinierung von Prof. Innocenzo Grimaldi, hat versucht, die
in unserer Region geschehenen wichtigen historischen Ereignisse
zu vertiefen. Die penible Rekonstruktion der Ereignisse erbrachte
einen nützlichen Beitrag zum Studium der römischen Kultur und ein
zusätzliches Kapitel unserer lokalen Geschichte.
|
 |

ie
Studenten haben insbesondere bei der Urgeschichte der Provinz, bei
den vorrömischen Bevölkerungen und beim Verkehrnetz, welches als
Ausgangspunkt der Verknüpfung der ganzen italienischen Halbinsel
gilt, Schwerpunkte gesetzt. Überdies haben sie ihre Aufmerksamkeit
auf die via Claudia Augusta gerichtet, die einzige Strasse unter
allen, die die Alpen überquerten, die sich des Titels "Kaiserstrasse"
rühmen kann

|